Sie sehen auf dieser Seite einige der von uns entwickelten innovativen technischen Lösungen für den Messebau.
Unsere Innovation ist Ihr Erfolg, so können Sie sich leichter von Ihren Mitbewerbern abheben.
Und je effizienter Ihre Messe-Technik, desto besser können Sie sich auf Ihre eigentlichen Aufgaben
konzentrieren
Z.T. haben Mitbewerber versucht, einiges zu kopieren, was entsprechende rechtliche Konsequenzen hat,
Sie finden die auf dieser Seite aufgeführten Konstruktionen ausschließlich bei uns.
Innovative Details mobiler Messestand:
Für Messestände bis 2,50 m Höhe bedarf es keiner überdimensionalen Spezialprofile,
um einen sicheren Stand zu erreichen.
Wir verwenden nur das, was tatsächlich gebraucht wird.
Alles andere wäre Material- und Geldverschwendung.
Sie sehen in folgendem Bild links das von uns verwendete Quadrat-Profil, und rechts ein Beispiel für
Profile, die den Markt dominieren.
Das Größenverhältnis ist maßstäblich und verdeutlicht das erhebliche Einsparpotential, das wir
selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben.
Es ergeben sich gleichzeitig erhebliche Gewichts- und Platzeinsparungen, was Transport sowie Auf- und Abbau
wesentlich erleichtert und beschleunigt, und dabei auch noch Betriebskosten spart.
Das Quadrat-Profil verwenden wir für die senkrechten Maxi-Messestand-Stützen. Die waagrechte Aufnahme für die
bedruckten Messe-Banner wird mit einem von uns entwickelten Sonderprofil realisiert, das noch schlanker als
das Quadrat-Profil ist, ca. 50%.
Wir haben eine spezielle Bannerverbindung entwickelt, die es ermöglicht, die Messe-Banner der jeweiligen
Messestand-Module so miteinander zu verbinden, daß es aussieht, als wäre es ein einziges Banner.
Wir waren die ersten auf dem Markt, die eine solche Lösung zustande brachten. Und nach wie vor ist unsere Lösung
die eleganteste.
Im folgenden Bild gibt es z.B. 3 Module, eins als Seitenwand, und zwei für die Rückwand:
Eine lästige Schlepperei gibt es auch bei freistehenden Messewänden, da diese immer mit sehr schweren Füßen
realisiert werden.
Wir haben, ausgehend von einer Analyse des Kraftflußes, eine superleichte Fußkonstruktion
entwickelt, die hier Abhilfe verschafft.
Was man bei einer Messe überhaupt nicht brauchen kann, sind Konflikte, z.B. mit den Standnachbarn
(bei einem Reihen-Messestand).
Aber es gibt ja im wahrsten Sinne "konstruktive" Mittel zur Konfliktvermeidung.
Es gibt ein Platzproblem bei Reihenständen, wenn Sie links und rechts Standnachbarn haben, die einen Miet-Messestand
verwenden.
Das führt dazu, wenn Sie z.B. eine 2 m breite und tiefe Standfläche anmieten, daß Sie dann tatsächlich aber nur ca.
1,90 m zur Verfügung haben. Das liegt daran, daß bei Mietmessestände meistens die o.a. großen Spezialprofile
verwendet werden. Siehe folgende Grafik:
Wir synchronisieren unseren Maxi-Messestand mit dem Mietmessestand, d.h. das Basis-Modul ist standardmäßig eingepasst,
und dadurch etwas schmaler als das Erweiterungsmodul von 2 m Breite.
Unser Messestandsystem ist das Einzige auf dem Markt, das für diese Situation standardmäßig ausgerüstet ist.
Ein weiteres Schmankerl unseres Maxi-Messestands ist die optionale von uns entwickelte dreieckige Seitenwand.
Auch hier haben wir das Alleinstellungs-Merkmal, zumal eine solche Geometrie mit o.a. Spezialprofilen technisch
gar nicht realisierbar ist.
Auch bei unserem Stehtisch/Bistrotisch führte eine Analyse des Kraftflußes zu einer originellen Lösung für einen
leichten Fuß. Wir sind bisher die Einzigen auf dem Markt, die einen solchen Fuß realisieren konnten:
mobiler Messe Bistrotisch / Stehtisch Fuss
Wir haben die leichteste Messe-Auslegerlampe aus Metall - eventuell sogar die leichteste überhaupt - für
die E27- bzw. E14-Sockel entwickelt, die es auf dem Markt gibt.
Dennoch, auch hier legten wir Wert auf ein ansprechendes Design.
mobile Design-Messe-Auslegerlampe
aus eloxiertem Aluminium
Innovative Details bei Messeständen & Zubehör:
Wir sind die ersten auf dem Markt, die lineare LED-Hinterleuchtung für Messestände und Zubehör-Produkte anbieten.
lineare LED-Hinterleuchtung
Sämtliche Messestände und Zubehörprodukte lassen sich komplett ohne Werkzeug auf- und abbauben.
Die Bauelemente werden zusammengesteckt und dann per Flügelmutter von Hand verschraubt.
Unser Messestandsystem ist damit eines der stabilsten auf dem Markt.